Der unendliche Augenblick

Ein neuer Lebensabschnitt, eine gesellschaftliche Krise oder die Geburt eines Kindes: Wenn sich Dinge verändern, fühlen wir uns oft verunsichert. Denn wir müssen Abschied nehmen von Vertrautem, haben aber noch keine Vorstellung davon, was an seine Stelle treten wird. Die Philosophin Natalie Knapp plädiert dafür, Umbruchsituationen oder Schicksalsschläge nicht möglichst schnell hinter sich lassen zu wollen, sondern sie auf eine neue Art wertzuschätzen. Denn es sind Phasen, in denen das Leben mit besonderer Intensität spürbar wird. Sie aktivieren unser schöpferisches Potenzial und lassen uns Entdeckungen und Erfahrungen machen, die uns in ruhigeren Jahren Halt und Richtung geben.

Herz-Raum-Geschehen im Augenblick

Erfahrungen mit dem Wesen des Menschen in der Begegnung von Dichten und Denken
(Heidegger-Derrida-Rilke)

In den Werken Heideggers und Derridas, die sich mit Sprache und Dichtung auseinandersetzen, werden auf unterschiedliche Weise denkerische Grund-erfahrungen zugänglich, die mit den Kategorien der Metaphysik und den Grundsätzen der Logik nicht zu erfassen sind. Sowohl in Heideggers Auseinander-setzung mit der Dichtung Rilkes als auch in Derridas Begegnung mit Joyce und Celan ereignen sich Zwischenräume des Denkens, in denen das Wesen des Menschen auf neue Weise sichtbar wird. Natalie Knapp beschreibt dieses Geschehen diesseits von begrifflichen Oppositionen und erläutert das Verständnis von Dichten, Denken, Sprache, Wahrheit und Menschsein in den Werken der beiden nachmetaphysischen Denker.

anders denken lernen

Unsere Gesellschaft befindet sich nicht nur im Wandel, der gesamten Menschheit steht ein gewaltiger Umbruch bevor. Ökologische, wirtschaftliche und soziale Systeme sind aus dem Gleichgewicht geraten.

„anders denken lernen“ zeigt Wege auf, all diese Veränderungen zu verstehen und damit umzugehen. Es ist dabei behilflich, einen Übergang zu schaffen von einem rein materialistischen Denken zu einem Bewusstsein, in dem Geist und Materie wieder ineinander greifen. Denn erst dann nehmen wir die Welt als lebendigen Organismus wahr, an dem wir alle teilhaben und für den wir alle verantwortlich sind.
Die Quantenphysik hat diesen Übergang längst vollzogen, sie hat uns die physikalischen Grundlagen für ein lebendigeres Weltbild zu Verfügung gestellt. Dieses Buch zeigt anschaulich, wie die Erkenntnisse der Quantenphysik dabei helfen können, unseren gewohnten Alltag anders wahrzunehmen und zu gestalten: Sie schärfen unseren Blick und machen uns bewusst, was wir im Zeitalter des Materialismus vergessen haben.
„anders denken lernen“ erschien 2011 als erweiterte und aktualisierte Taschenbuchausgabe unter dem Titel „Der Quantensprung des Denkens“ im Rowohlt-Verlag

Der Quantensprung des Denkens

Viele Probleme bereiten uns heute Sorgen, doch ein Problem steht allen Lösungen im Weg: Ohne es zu wissen, haben wir gelernt, nur auf eine bestimmte Art zu denken. So stoßen wir immer wieder an Grenzen. Dieses Buch zeigt, wie wir das alte Korsett unseres Weltbildes abstreifen und anders denken lernen können. Wir erfahren, welche Gesetze unbewusst unser Denken und damit auch unser Leben bestimmen. Dieses Buch hilft dabei, sich von überholten Denkregeln zu befreien und mit neuen Möglichkeiten des Denkens vertraut zu werden.

„Dieses Buch lädt zu einer Entdeckungsreise in die Ideenwelt der Zukunft ein. Und Natalie Knapp ist eine wunderbare Reiseführerin ins Unbekannte.“
Ulrich Schnabel / Die Zeit.
„Der Quantensprung des Denkens“ ist die erweiterte und aktualisierte Taschenbuchausgabe der broschierten Ausgabe „anders denken lernen“.

Kompass neues Denken

Wie wir uns in einer unübersichtlichen Welt orientieren können. Immer mehr Menschen fühlen sich den Anforderungen unserer Zeit nicht gewachsen. Sie fragen sich, woran sie sich orientieren sollen, wie sie kluge Entscheidungen treffen können und was ihnen Stabilität und Sicherheit vermittelt. Denn offenbar funktioniert in einer hochgradig dynamischen und vernetzten Welt unsere bisherige Art des Denkens und der Zukunftsplanung nicht mehr. Unerwartete Ereignisse werfen unsere Pläne und Ideen immer öfter über den Haufen. Deshalb müssen wir lernen, Ungewissheiten auszuhalten und flexibel auf Unvorhergesehenes zu reagieren. Wir brauchen die Fähigkeit, neue Denkwege zu beschreiten und unerwartete Lösungen zu finden. Mit diesem Buch hilft uns Natalie Knapp dabei, einen neuen Orientierungssinn für die moderne Welt zu entwickeln und den Alltag wieder leichter in ein glückendes Leben zu verwandeln.