2023
- Donnerstag, 13. Juli 2023
Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen – eine Ermutigung!Vortrag an der VHS Hanau im Rahmen der Vortragsreihe Glücksmomente
- Dienstag, 9. Mai 2023
Vortrag
Der gute Grund mit der Unsicherheit Freundschaft zu schließen und warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind
Evangelischer Erziehungsverband Hannover. Weitere Informationen und Anmeldung
- Montag, 24. April 2023
Workshop
Der lebendige Körper als Erfahrungsraum
Workshop zusammen mit Mira Weinrich im Rahmen der winterthurer drehtage vom 23. bis 26. April 2023
- Freitag, 21. April 2023
Tagesseminar
Was uns trägt
Tagesseminar von 9.30 Uhr bis 17 Uhr, Schloss Thun, CH
Informationen und Anmeldung über Karin Schwarz
- Mittwoch, 19. April 2023
Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen – eine Ermutigung
Abendveranstaltung der Weseler Unternehmen
- Samstag, 1. April 2023
Vortrag
Gedankliche Dehnübungen – Was Spiritualität im 21. Jahrhundert bedeuten könnte
Vortrag im Rahmen des Symposiums des Logos-Instituts am 1. April 2023 in Stuttgart
- Mittwoch, 22. März 2023
Vortrag
Die Kraft des Wir – wie wir in Netzwerken Stärke entwickeln
Vortrag im Rahmen der Reihe 50 Jahre Fachakademie für Sozialpädagogik am BBZ Münnerstadt
- Donnerstag, 16. März 2023
Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen
Fortbildung Schulleiter*innen
- Freitag, 27. Januar 2023
Teacher-Training
Spirit Yoga – Studio Zehelendorf
- Mittwoch, 25. Januar 2023
Video-Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen
Im Rahmen der response.Ability – Pioneers of Change Academy
- Dienstag, 24. Januar 2023
Vortrag
Warum wir mit der Unsicherheit Freundschaft schließen sollten
Vortrag im Rahmen des ÖHV-Kongresses in Salzburg
2022
- Samstag, 19. November 2022
Vortrag
Was uns trägt
Vortrag im Rahmen der Tagung „Stärke statt Macht“ des Instituts für systemische Impulse
Samstag, 19. November 2022 – Kunsthaus Zürich
- Samstag, 17. September 2022
Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen: eine Ermutigung!
Vortrag im Rahmen der wissenschaftlichen Jahrestagung der DGSF „Sicheres Navigieren in Zeiten von Unsicherheit und Wandel“
Samstag, 17. September 2022 – Hygienemuseum Dresden
- Mittwoch, 9. März 2022 - Montag, 21. März 2022
Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen
Vortrag im Rahmen des Online Summit 2022, Pioneers of Change
2021
- Freitag, 5. November 2021
Vortrag
Jede und jeder Einzelne zählt – warum wir gemeinsam viel bewirken können
Vortrag im Rahmen der 15. Jahreskonferenz des MBSR-MBCT Verband e.V.
5. November 2021 – 19:15 Uhr
- Dienstag, 21. September 2021
Gespräch – ORF
Im Zeit-Raum: Warum wir Wahrheit brauchen
Dienstag, 21. 09. 2021 18:30 Uhr
Studio 3 – ORF-Wien
- Samstag, 18. September 2021
Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen
Vortrag im Rahmen von TEDxMünster 2021
Samstag, 18. September 2021 – Fürstenberghaus, Domplatz 20-22, 48143 Münster
- Donnerstag, 2. September 2021
Vortrag
Psychologie von Netzwerken
Vortrag im Rahmen des Pflege-Management Forums 2021 – Wien
Donnerstag, 2. September 2021 – 16:50 Uhr
- Samstag, 15. Mai 2021
Vortrag
Über das Verzeihen
Vortrag im Rahmen der Konferenz „From FEAR to TRUST to COOPERATION • 6th International Conference • 13 – 15 MAY 2021 • LINZ, AUSTRIA“
- Dienstag, 16. Februar 2021
Podiumsdiskussion
Virtuelle Podiumsdikussion Rahmen der Veranstaltungsreihe Sorge – Angst – Hoffung
Literaturhaus Hamburg
Weitere Informationen folgen
- Mittwoch, 13. Januar 2021
Workshop
Workshop „Philosophie“
Im Rahmen von Spirit Yoga Teacher Training
2020
- Freitag, 2. Oktober 2020 - Samstag, 3. Oktober 2020
Seminar
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen
Seminar – ZLB Zentrum für lösungsorientierte Beratung
Ort: Werkschule Grundhof, CH-Winterthur
- Donnerstag, 6. August 2020
Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen – eine Ermutigung
Vortrag im Rahmen des Communico Workshops 2020 „Inspirationen am See“, 4.-6. August
Ort: Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee, Am Wiesensee, 56457 Westerburg
- Freitag, 22. Mai 2020
Vortrag
Über das Verzeihen
Vortrag im Rahmen der 6. Internationalen Konferenz „New Authority & Non Violent Resistance in Human Relations and Society“
Ort: Private University of Education, Diocese of Linz, Salesianumweg 3, 4020 Linz, Austria, 9:00 Uhr
- Donnerstag, 20. Februar 2020
Vortrag
Herausforderung Menschsein – eine Ermutigung für die Jugendhilfe!
Vortrag im Rahmen des Fachtages „Liebe, Angst und Kontrolle in der Jugendhilfe – Herausforderung Menschsein“ des SOS Kinderdorfs e.V.
Ort: Störtebeker-Säle, Süderstraße 288, 20537 Hamburg
- Freitag, 14. Februar 2020
Vortag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen
Vortrag im Rahmen des 22. Kongresses für Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke
Ort: Universität Witten/Herdecke, Alfred-Herrhausen-Straße 50 ∙ 58448 Witten
- Donnerstag, 23. Januar 2020
Lesung
Der unendliche Augenblick
Ort: Literaturhaus Allgäu, Bräuhausstraße 10, 87509 Immenstadt im Allgäu
2019
- Dienstag, 3. Dezember 2019
Vortrag
Die Psychologie von NetzwerkenOrt: Lotsekai 10, Hamburg, 19:30 Uhr.
Weitere Informationen und Anmeldung: Brainery Ideen fürs Leben
- Freitag, 11. Oktober 2019
Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen – eine Ermutigung
Vortrag im Rahmen der Beady Days 10.-11. Oktober 2019, AT-Kufstein
Ort: Kultur Quartier Kufstein – Mainstage, 12:30 Uhr
- Dienstag, 8. Oktober 2019
Vortrag
Die Psyhologie von Netzwerken – ODER: Wie wir lernen eine prosperierende Zukunft zu gestalten.
Im Rahmen der Konferenz Future Day Vienna
Ort: Studio 44, Rennweg 44, AT-1030 Wien, 14:20 Uhr
- Samstag, 5. Oktober 2019
Vortrag
Vortrag im Rahmen der Tagung „Dem Sinn Lebendigkeit schenken“ vom 4.-5.10.2019
Tiroler Institut für Logotherapie nach Viktor E. Frank
Ort: Bildungsinstitut Grillhof bei Insbruck
- Mittwoch, 18. September 2019
Vortrag
Warum Zeiten der Unsicherheit wertvoll sind – eine Ermutigung
Ausbilderanlass der Föderstiftung Polaris (Swissavant)
Ort: CH-Luzern
- Donnerstag, 12. September 2019
Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen – eine Ermutigung
Im Rahmen der SCS Denkanstösse
Ort: SCS AG, Technoparkstrasse 1, CH-8005 Zürich, 17 Uhr
- Montag, 9. September 2019
Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen – eine Ermutigung
Vortrag im Rahmen der Reihe „Außenperspektiven“, connexia
Ort: Kapuzinerkloster, AT-6800 Feldkirch, 16 Uhr
- Mittwoch, 28. August 2019
Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen – eine Ermutingung
Vortrag im Rahmen des Fachtages „Die offene Gesellschaft braucht die Soziale Arbeit“ des Sozialpädagogischen Fortbildungszentrums Hamburgs
Ort: Sozialpädagogisches Fortbildungszetnrum (SPFZ), Hamburg
- Donnerstag, 22. August 2019
Vortrag
Wertschätzung der Unsicherheit
Vortrag im Rahmen des Jubiläums „Dem Leben Raum geben“ der diakonischen Arbeit
Ort: Diakonie-Kolleg Hannover, Kirchröder Straße 49a, 30625 Hannover, 19:00 Uhr
2018
- Donnerstag, 13. Dezember 2018
Special evening: Wahrheit
Special evening in der Brainery: WahrheitHamburg, Lotsekai 10,19:30 Uhr. Weitere Informationen: Brainery Ideen fürs Leben
- Mittwoch, 21. November 2018
Vortrag
Out of the box: Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind
Vortrag im Rahmen des Forums „PriSec – Privacy & Security“, Business Circle
Ort: Seehotel Rust, AT-7071 Rust am Neusiedler See, 13:50 Uhr
- Samstag, 17. November 2018
Vortrag
Über das Verzeihen
Vortrag im Rahmen isi-Kongresses „Stärke statt Macht – Ermutigung für Bildung und Erziehung“ vom 15.-17. November 2018
Ort: Zürich, 15:00 Uhr
- Freitag, 2. November 2018
Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen – Eine Ermutigung
Abendvortrag im Rahmen der 12. MBSR-MBCT-Konferenz
Ort: MOA Mercure Hotel, Stephanstraße 41, 10559 Berlin, 20:00 Uhr
- Freitag, 26. Oktober 2018 - Samstag, 27. Oktober 2018
Seminar
In offenen Fragen wohnen
Seminar organisiert durch das Zentrum für lösungsorientierte Beratung
Ort: Werkschule Grundhof, CH-8404 Winterthur
- Samstag, 15. September 2018
Konzert und Gespräch
Gedankenimpulse
Gespräch im Rahmen des Konzerts „Abenteuer Resonanz Aufbrüche“ mit dem epos:quartett – Musik in der Pforte
Ort:
AT-6952 17 Uhr
- Freitag, 14. September 2018
Gedankenimpulse
Philosophische Impulse zur Musik
ABENTEUER RE:SONANZ. 800 JAHRE MUSIKGESCHICHTE AUF EINER WANDERUNG DURCH DIE STADT FELDKIRCH
Ort: Dom St. Nikolaus, AT-6800 Feldkirch, 18:00 Uhr
- Donnerstag, 13. September 2018
Gedankenimpulse
Philosophische Impulse zur Musik
Öffentliche Generalprobe im Rahmen von: ABENTEUER RE:SONANZ. 800 JAHRE MUSIKGESCHICHTE AUF EINER WANDERUNG DURCH DIE STADT FELDKIRCH
Ort: Dom St. Nikolaus, AT-6800 Feldkirch, 18:00 Uhr
- Mittwoch, 12. September 2018
Vortrag
Kompass neues Denken
Wie wir uns in einer unübersichtlichen Welt orientieren können
Ort: AK-Saal Feldkirch, Widnau 2-4, AT-6800 Feldkirch, 19:30 Uhr
- Montag, 27. August 2018
event: Brainery
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen – eine Ermutigung
Hamburg, Lotsekai 10, jeweils 18:00 Uhr. Weitere Informationen: Brainery – Ideen fürs Leben
- Freitag, 15. Juni 2018
Vortrag
Über die Unsicherheit
Vortrag im Rahmen des INSIDE Branchen-Gipfel 2018
Ort: Literaturhaus München, 80333 München
- Samstag, 9. Juni 2018
Vortrag
Die Unsicherheit als schöpferisches Potenzial
Vortrag im Rahmen des Kongresses „Kairos – Den Wandel gestalten (7.-10. Juni 2018)
Ort: Akademie Heiligenfeld, 97688 Bad Kissingen, 9:00 Uhr
- Freitag, 4. Mai 2018
Vortrag
Über den Umgang mit Unsicherheit in Zeiten des Wandels
Vortrag im Rahmen des 3. Forums Supported Education
Ort: Im Park 18, Hildegardstr. 18, CH-Liebefeld, 16.10 Uhr
- Freitag, 20. April 2018
Vortrag
Über den Sinn
Vortrag im Rahmen der SyNA-Tagung 2018: „Neue Autorität – ein systemisches Konzept?!“
Ort: Hochschule Hannover, Fakultät V, Blumhardtstr. 2, 30459 Hannover, 11.30 Uhr
- Freitag, 6. April 2018
Workshop
Was war eigentlich nochmal der Sinn des Lebens?
Workshop
Ort: Oneness Center, Wyttenbachstr. 20, CH-3013 Bern, 17.00 – 20:00 Uhr
- Samstag, 3. März 2018
Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen – Eine Ermutigung. Vortrag im Rahmen der XI. Leuphana Konferenzwoche (28. Februar – 4. März 2018)
Ort: Leuphana Universität Lüneburg, 21335 Lüneburg, 11:45 Uhr, Raum C40.606
- Samstag, 3. März 2018
Diskussion
„Funktionieren? Beschleunigen? – Resonanz!“ Diskussion gemeinsam mit Hartmut Rosa im Rahmen der XI. Leuphana Konferenzwoche (28. Februar – 4. März 2018)
Ort: Leuphana Universität Lüneburg, 21335 Lüneburg, 10:00 Uhr
- Dienstag, 30. Januar 2018
Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen
Vortrag im Rahmen des Jahresstartkongresses zum Thema „Neustart“ (29.-30. Januar 2018)
Ort: Alte Markthalle, Steinentorberg 20, CH-Basel 4051, 11:15-13 Uhr
2017
- Donnerstag, 14. Dezember 2017
Gespräch – Kreativität
Kreativität – Im Rahmen der Reihe drink + think in der BraineryHamburg, Lotsekai 10,19:30 Uhr. Weitere Informationen: Brainery Ideen fürs Leben
- Samstag, 18. November 2017
Vortrag
Über die Zeit
Vortrag im Rahmen der Tagung „Stärke statt Macht – Ermutigung für Bildung und Erziehung“
Ort: „bananenreiferei“, Pfingstweidstr. 101, CH-8005 Zürich
- Donnerstag, 16. November 2017
Vortrag
Komplexität anders denken. Wie man sich in einer unübersichtlichen Welt zurechtfinden kann
Vortrag im Rahmen der Konferenz „Future Expert Day“
Ort: Humboldt Carré, Behrenstraße 42, 10117 Berlin
- Freitag, 10. November 2017
Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen – ermutigende Impulse für schwierige Zeiten
Vortrag im Rahmen der Fachveranstaltung auf Einladung der Psychosoziale Frauenberatungsstelle donna klara
Ort: Wissenschaftspark Kiel, Fraunhofer Straße 13, Kiel
- Samstag, 4. November 2017
Vortrag
Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind
Vortrag im Rahmen des 15. Voralrberger Hospiz- und Palliativtag
Ort: Kulturhaus Dornbirn, Rathausplatz 1, AT-Dornbirn, 9:20 Uhr
- Mittwoch, 18. Oktober 2017
Vortrag
Der unendliche Augenblick: Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind
Vortrag im Rahmen der Konferenz „Future Day Vienna“
Ort: The Stage – Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 1, 1220 Wien
- Samstag, 30. September 2017
Vortrag
Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind
Vortrag im Rahmen des Kongresses „Hoffnung“
Ort: Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels, Österreich, 9:00 Uhr
- Dienstag, 26. September 2017
Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen – von der Wertschätzung der UnsicherheitVortrag im Rahmen des 16. Saarländischen Schulleiterkongresses „Schule in Veränderung“
Ort: Europäische Akademie Otzenhausen, Europahausstraße, 66620 Nonnweiler
Fachveranstaltung nur nach Anmeldung: Anmeldung und weitere Informationen
- Mittwoch, 23. August 2017
Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen
Vortrag im Rahmen des Kongresses „Wandel als Chance“
Ort: 2m2c Montreux Music & Convention Centre, Miles Davis Hall, Avenue Claude Nobs 5, 1820 Montreux, Schweiz, 8:45 Uhr
- Montag, 21. August 2017
Seminar
Das Geheimnis der Zeit
Seminar im Rahmen von Lebens(re)vision – Erlebnisreisen
- Samstag, 27. Mai 2017
Vortrag und Podiumsgespräch
Den Apfelbaum pflanzen – Zukunft denken in unsicheren Zeiten
Vortrag und Podiumsgespräch mit Dr. Andreas Weber auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag
Ort: Deutscher Evangelischer Kirchentag, Messe, Halle 6, Berlin, 11:00 – 13:00 Uhr
- Donnerstag, 20. April 2017
Special: modern life school
Komplexität – wie wir uns orientieren können.
Ort: modern life school, Bäckerbreitergang 12, 20355 Hamburg, 19:00 Uhr
- Mittwoch, 19. April 2017
Diskussion
Zwischen Aufstiegsversprechen und Abstiegsangst. Diskussion mit Norbert Blüm, Heinz Bude und Natalie Knapp in der Reihe Gebundenes Leben des Literaturhauses Hamburg
Ort: Literaturhaus Hamburg, Schwanenwik 38, 22087 Hamburg, 19:30 Uhr
- Samstag, 8. April 2017
Vortrag
Der unendliche Augenblick – Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind
Vortrag auf dem Frühjahres-Symposium ZLB Schweiz
Ort: Läbesruum Winterhur, Pflanzschulstrasse 17, CH-8500 Winterthur, 14:30 Uhr
- Freitag, 24. März 2017
Lesung und Gespräch
Der unendliche Augenblick
Ort: Kitzbühel Country Club, Kitzbüheler Straße 53, 6370 Reith bei Kitzbühel, 18:30 Uhr
- Donnerstag, 23. März 2017
Lesung und Gespräch
Der unendliche Augenblick
Ort: Literatur Moths, Rumfordstraße 48, 80469 München, 19:00 Uhr
- Dienstag, 7. Februar 2017
Lesung
Der unendliche Augenblick
Ort: LWL-Klinik Dortmund, Marsbruchstr. 179, 44287 Dortmund, 19:00 Uhr
- Donnerstag, 26. Januar 2017
Lesung und Gespräch
Der unendliche Augenblick – Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind
Ort: Theater der Stadt Aalen, Altes Rathaus, Marktplatz 4, 73430 Aalen, 19:00 Uhr
- Mittwoch, 25. Januar 2017
Vortrag
Anders denken lernen
Ort: Haus der Begegnung, Gruner Hof 7, 89073 Ulm, 20 Uhr
- Dienstag, 24. Januar 2017
Vortrag
Warum Krisenzeiten so wertvoll sind
Im Rahmen der Frankenberger Winterabende
Ort: Kleines Heiliges Kreuz, Frankenberger Plan 8, Goslar, 20 Uhr
2016
- Mittwoch, 30. November 2016
Philosophischer Diskurs
Über die segensreiche Wirkung von Krisen und Unsicherheit
Philosophischer Diskurs im Rahmen des „Future Expert Day 16 – Methodik, Tools und Wirkung der Zukunftsforschung“
Ort: Berliner Humboldt Carré, Behrenstraße, Berlin, 16:30 Uhr
- Donnerstag, 24. November 2016
Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen
2. Liechtensteiner Frauensalon
Ort: Seminarzentrum Stein Egerta, Schaan, 18:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
- Samstag, 19. November 2016
Vortrag
Über den Sinn
Vortrag im Rahmen des Kongresses „Stärke statt Macht – Ermutigung für Bildung und Erziehung“ des Instituts für systemische Impulse
Ort: Vortragssaal Kunsthaus Zürich, Heimplatz 1, CH-8001 Zürich, 9:30 Uhr (nur noch Warteliste)
- Donnerstag, 17. November 2016
Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen – Denkimpulse für das Führungshandeln von Schulleitungen
Vortrag im Rahmen der Schulleitungstagung „Führen als Balance“ des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Nur nach Anmeldung
Ort: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI), Felix-Dahn-Straße 3, 20357 Hamburg
- Mittwoch, 2. November 2016
class modern life school
Anders denken.
modern life school, Bäckerbreitergang 12, 20355 Hamburg, 19:00-22:00 Uhr
- Dienstag, 18. Oktober 2016
Lesung
Der unendliche Augenblick
Ort: Bildungshaus St. Arbogast, Montfortstr. 88, AT-6840 Götzis, 19:00 Uhr
- Montag, 17. Oktober 2016
Vortrag
Der unendliche Augenblick: Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind
Ort: Pfalzkeller St. Gallen, Klosterhof, CH-9000 St. Gallen, 9:30-11:30 Uhr
- Freitag, 14. Oktober 2016
Workshop
Was ist eigentlich Zeit?
Ort: Oneness Center, Wyttenbachstr. 20, CH-3013 Bern, 17:00-20:00 Uhr
- Sonntag, 25. September 2016
Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen
Vortrag im Rahmen der Tagung „Freiheit und Verantwortung. Selber denken und handeln“ des Buddhistischen Stadt-Zentrums Hamburg
Ort: Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11-12, 20148 Hamburg, 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr
- Montag, 12. September 2016
Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen
Ort: Neujahresempfang, Konstantin-Basilika, Trier, 18:00 Uhr
- Montag, 29. August 2016
Special: modern life school
Komplexität – Wie wir uns in einer unübersichtlichen Welt orientieren könnenHamburg, Lotsekai 10, 19:30 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung: modern life school
- Sonntag, 10. Juli 2016
Vortrag und Diskussion
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen
Im Rahmen des Seminars „Unischere Zeiten. Ein politisch-philosophisch-kulturelles Wochenende“ vom 8.-10. Juli 2016
Ort: Haus auf der Alb, Hanner Steige 1, 72574 Bad Urach, 9 Uhr. Das Seminar ist ausgebucht; nur noch Tagesgäste zum Einzeleintrittspreis
- Donnerstag, 9. Juni 2016
Gespräch
Unsicherheit macht stark
Bildungsgespräch in der Autostadt Wolfsburg mit Natalie Knapp. Gastgeber: Reinhard Kahl
Ort: Autostadt Wolfsburg, FreiRaum, 38440 Wolfsburg, 19:30 Uhr
- Dienstag, 31. Mai 2016
Lesung
Der unendliche Augenblick
Ort: Evangelisches Forum Annahof, Im Annahof 4, 86150 Augsburg, 19:30 Uhr
- Montag, 30. Mai 2016
Lesung
Der unendliche Augenblick
Ort: Evangelische Stadtakademie, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München, 19 Uhr
- Samstag, 14. Mai 2016
Gespräch
Der unendliche Augenblick und die Kraft des Umbruchs
Im Rahmen des Festivals „Kulturelle Landpartie. Wunderpunkte im Wendland“
Ort: Brünkendorf, Dorfstr. 1, 29478 Brünkendorf, 15:00 Uhr
- Samstag, 7. Mai 2016 - Sonntag, 8. Mai 2016
Workshop
Viertes Wochenende im 1. Modul des Weisheitstrainings. Das Modul beginnt am 23./24. Januar 2016. Workshop mit Christof Spitz und Natalie Knapp
Netzwerk Ethik Heute
Ort: Hamburg
- Montag, 25. April 2016
Lesung
Der unendliche Augenblick
Ort: Rathausgalerie, Hauptstraße 16, 78183 Hüfingen, 19:15 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr)
- Mittwoch, 16. März 2016
Lesung
Der unendliche Augenblick.
Ort: Burg Frankenberg, Goffartstraße 45, 52066 Aachen, Uhrzeit: 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
- Dienstag, 15. März 2016
Lesung mit Gespräch
Der unendliche Augenblick
Ort: Bedenkzeit. Philosophische Praxis von H. Bennent-Vahle, Rue Graet 1, Henri-Chapelle, Belgien 19:15 Uhr
- Samstag, 5. März 2016
Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen
Vortrag im Rahmen der Konferenz „Muster und Lebenssinn. Ordnung im Chaos?“
Ort: Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg, Sofienstr. 12, 69115 Heidelberg, Beginn der Konferenz: 10 Uhr
- Freitag, 5. Februar 2016
Lesung
Der unendliche Augenblick
Ort: Rampenstr. 1, CH-Thun, 19:30 Uhr
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
2015
- Dienstag, 8. Dezember 2015
Philosophisches Café
„Zwischenräume. Der unendliche Augenblick und die Kraft des Umbruchs“ Gast: Natalie Knapp. Gastgeber: Reinhard Kahl
Ort: Literaturhaus Hamburg, Schwanenwik 38, 22087 Hamburg, 19:00 Uhr
- Samstag, 21. November 2015
Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen
Institut für systemische Impulse, Entwicklung und Führung: Kongress Stärke statt Macht – Ermutigung für Bildung und Erziehung
Ort: Vortragssaal Kunsthaus Zürich, Heimplatz 1, CH-8001 Zürich, 9:30 Uhr
- Mittwoch, 18. November 2015
Lesung
Der unendliche Augenblick. Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind
Ort: Die Buchhandlung, Schillingsgasse 3, 76275 Ettlingen
- Dienstag, 17. November 2015
Lesung
Der unendliche Augenblick. Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind
Ort: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg, von-Liebig-Straße 20, 53359 Rheinbach, 19:30 Uhr
- Donnerstag, 5. November 2015
class modern life school
Von der Kunst, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
modern life school, Bäckerbreitergang 12, 20355 Hamburg, 19:00-22:00 Uhr
- Donnerstag, 22. Oktober 2015
Vortrag und Gespräch
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen: ein philosophischer Denkraum
Denkwerkstatt mit Impulsen aus dem neuen Buch
vhs Hilden Haan. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Hilden
Ort: Gemeindezentrum Erlöserkirche, Hilden, St. Konrad-Allee 76, 40723 Hilden, 19:30-21:45 Uhr
- Donnerstag, 15. Oktober 2015
Vortrag
Anders denken. Vortrag und Gespräch
Bühne & Begegnung
Ort: Zehntscheune, Mittlere Torstraße, 63839 Kleinwallstadt, Beginn: 19:00 Uhr
- Freitag, 25. September 2015
Lesung
Der unendliche Augenblick. Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind
Ort: Oneness Center, Wyttenbachstr. 20, CH-3013 Bern, 19:30-21:00 Uhr
- Donnerstag, 24. September 2015
Vortrag und Podiumsgespräch
Anders denken – anders handeln
Ort: Waaghaus, CH-9000 St. Gallen, Beginn 19:30 Uhr
- Dienstag, 1. September 2015
Lesung modern life school
Der unendliche Augenblick. Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind
modern life school, Bäckerbreitergang 12, 20355 Hamburg, 19:00-21:30 Uhr
- Freitag, 19. Juni 2015
Podiumsgespräch
Von der schwierigen Suche nach dem Glück
Mit Natalie Knapp, Kristine Bilkau und Heinrich Wefing
Moderation: Gert Scobel
Talk im Forum Verantwortung
Ort: Hörsaal 7, Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20, 53757 St. Augustin, Beginn: 16:00 Uhr (Eintritt frei)
- Freitag, 29. Mai 2015
Workshop
- Freitag, 8. Mai 2015
Abendseminar
DIE SYMPHONIEN DER WAHRHEIT
Ein Dialog über naturwissenschaftliche, philosophische und religiöse Erkenntniswege – was sie trennt und wie sie zusammenpassen.
Mit Natalie Knapp und Ulrich Schnabel
Parabola -Forum
Ort: Kulturhaus Helferei, Kapelle, Kirchgasse 13, CH-8001 Zürich, 19:00-22:00 Uhr
- Donnerstag, 19. Februar 2015
Class modern life school
Von der Kunst, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
modern life school, Bäckerbreitergang 12, 20355 Hamburg, 19:00-22:00 Uhr
2014
- Samstag, 22. November 2014
Vortrag
Von „Macht über“ zu „macht mit“. Die Psychologie von Netzwerken. Innerhalb des Kongresses „Strärke statt Macht. Ermutigung für Bildung und Erziehung“ (Kongress ausgebucht, Warteliste möglich).
11 Uhr Vortragssaal Kunsthaus Zürich
- Sonntag, 16. November 2014
Vortrag
Anders denken lernen
11:15 Uhr bis 12:15 Uhr Besser leben Festival, Basel, Gundeldingerfeld, Dornacherstrasse 192 (Eintritt frei)
- Freitag, 31. Oktober 2014 - Sonntag, 2. November 2014
Workshops
Lebendigkeit. Workshops mit Andreas Weber und Natalie Knapp.
Orte und Horizonte – Bildung braucht Gesellschaft. Kongress Netzwerk Archiv der Zukunft
Festspielhaus Bregenz
- Mittwoch, 29. Oktober 2014
Vortrag
Kompass neues Denken. Wie wir uns in einer unübersichtlichen Welt orientieren können
19 Uhr IHK Rhein-Neckar, L1, 2, 68161 Mannheim
- Dienstag, 2. September 2014
Class modern life school
Von der Kunst, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
modern life school, Bäckerbreitergang 12, 20355 Hamburg, 19:00-22:00 Uhr
- Freitag, 11. Juli 2014 - Samstag, 12. Juli 2014
Podiumsgespräch und Dialogforum
Die Symphonie der Wahrheit. Natalie Knapp im Dialog mit Ulrich Schnabel über die verschiedenen Formen von Wahrheit. Im Rahmen des Dialogikums Phönixberg 2014
Seminarkunsthaus Phönixberg, Königsbach 17, AT-Rabenstein an der Pielach
- Dienstag, 6. Mai 2014
Class modern life school
Anders denken
modern life school, Bäckerbreitergang 12, 20355 Hamburg, 19:00-22:00 Uhr
- Freitag, 4. April 2014 - Sonntag, 6. April 2014
Symposium
Sinn – Was uns das Leben bejahen lässt. Perspektiven aus Philosophie, Spiritualität, Kunst und Wissenschaft
Benediktushof Holzkirchen, Klosterstr. 10, 97292 Holzkirchen/Unterfranken
- Freitag, 28. März 2014
Workshop
Das Geheimnis des Verzeihens
Oneness Center, Wyttenbachstr. 20, CH-3013 Bern, 16:30-19:00 Uhr
- Montag, 17. Februar 2014
Fernsehinterview
Bayerischer Rundfunk
Interview: BR-alpha Forum um 21 Uhr
Weitere Informationen
- Samstag, 15. Februar 2014
Workshop
Gefühle, Denken und Lebendigkeit mit Natalie Knapp und Andreas Weber.
Gegen die Reduktion aufs Funktionieren!
Im Rahmen des Kongresses „Theater träumt Schule-Nichts ist egal oder: die Kultivierung der Bildung“
Münchner Kammerspiele, Probebühne Drei, 16:30 Uhr-18:30 Uhr
2013
- Mittwoch, 4. Dezember 2013
Modern Life School Special: Komplexität
Hohe Luft zum Anfassen. Thomas Vašek im Gespräch mit Natalie Knapp
modern life school, Bäckerbreitergang 12, 20355 Hamburg, 19:30-22:00 Uhr
Weitere Informationen: www.modernlifeschool.de
- Freitag, 22. November 2013 - Sonntag, 24. November 2013
Modul im Bildungsgang Philosophische Praxis
Achtsamkeit. Leiblichkeit. Weisheit. Mit Will Heutz und Natalie Knapp
Hoechst im Odenwald (geschlossene Veranstaltung)
- Samstag, 16. November 2013
Podiumsdiskussion
Unübersichtliche Zeiten: Überblick gewinnen – Positionen beziehen – Leben gestalten. Ulrike Schneiberg, hr2kultur, im Gespräch mit Natalie Knapp, Tanja Pütz, Susanne Viernickel und Fredrik Vahle
XIV. Kongress für Erziehung und Bildung. Universität Göttingen, 9:00 Uhr
- Freitag, 15. November 2013
Vortrag
Mit der Unsicherheit Freundschaft schließen
XIV. Kongress für Erziehung und Bildung. Universität Göttingen, 19:30 Uhr
- Freitag, 8. November 2013
Vortrag
Die Ökologie der Zeit
Umweltbank Nürnberg (geschlossene Veranstaltung)
- Freitag, 4. Oktober 2013
Seminar
Quantenphysik und Philosophie. In welcher Welt wollen wir leben?
Lyceum, Rämistr. 26, 8001 Zürich (Schweiz), 19-22 Uhr
- Samstag, 21. September 2013
Vortrag
Kompass neues Denken. Wie wir uns in einer unübersichtlichen Welt orientieren können
Philosophe.ch. Bistro Philosophie, Regenbergstr. 26, CH-8157 Dielsdorf, 20 Uhr
- Samstag, 14. September 2013
Vortrag
„Wie man auf etwas zugeht, so wird es sich entwickeln.“ Vortrag und Gespräch im Blütenfeld.
Herrensaaler Ring 27, 93309 Kelheim, 15:30 Uhr
- Freitag, 13. September 2013
Szenische Lesung
DANTON.DENK.RAUM Szenische Untersuchung & ART MEETS SCIENCE Projekt des Atelier Kremer I Krötsch & Kollektiv FREIES FELD zusammen mit Natalie Knapp
Grosser Hörsaal der Anatomischen Anstalt der LMU München, Pettenkoferstraße 11, 80336 München, 19:30 Uhr
- Dienstag, 3. September 2013
Class modern life school
Von der Kunst die richtigen Entscheidungen zu treffen
modern life school, Bäckerbreitergang 12, 20355 Hamburg, 19:00-22:00 Uhr
- Dienstag, 13. August 2013
Gespräch
Philosophisches Café. Andreas Weber und Natalie Knapp im Gespräch mit Reinhard Kahl
Literaturhaus Hamburg, Schwanewik 38, 22087 Hamburg, 19:00 Uhr
- Sonntag, 9. Juni 2013
Radiointerview
Fragen an den Autor. Dr. Natalie Knapp: Kompass neues Denken
Saarländischer Rundfunk (SR 2) mit Jürgen Albers 11:04 bis 12 Uhr
- Dienstag, 7. Mai 2013 - Sonntag, 12. Mai 2013
Seminar
Wie kommt das Neue in die Welt? Qigong und PhilosophieMit Katharina Graf, Tai Ji- und Qigong-Lehrerin, und Natalie KnappCASA CIVETTA in Avegno, Schweiz
- Freitag, 3. Mai 2013
Lesung
„Kompass neues Denken“
Bewegungsraum Tai Ji – Qigong, Rampenstrasse 1 ( 2. Stock), 3600 Thun (Schweiz), 19:30-21 Uhr
Anmeldung bei Katharina Graf: Weitere Informationen
- Donnerstag, 28. März 2013
Class modern life school
Von der Kunst die richtigen Entscheidungen zu treffen
modern life school, Bäckerbreitergang 12, 20355 Hamburg
- Mittwoch, 27. März 2013
Special modern life school
Lesung Kompass neues Denken
modern life school, Bäckerbreitergang 12, 20355 Hamburg
- Donnerstag, 21. März 2013
Vortrag
Euregio-Kolleg, Würselen, 11:45-13:30 Uhr
- Mittwoch, 20. März 2013
Lesung
Kompass neues Denken. Wie wir uns in einer unübersichtlichen orientieren können
Frankenberger Buchladen, Schloßstr. 12, 52066 Aachen
- Montag, 18. März 2013
Lesung und Gespräch
Kompass neues Denken. Wie wir uns in einer unübersichtlichen Welt orientieren können
Philosophische Praxis bedenk-zeit, Rue Graet 1, B-4841 Henri-Chapelle, 19:30-22 Uhr
- Freitag, 8. März 2013
Lesung und Vortrag
Kompass neues Denken.
Wie wir uns in einer unübersichtlichen Welt orientieren können
Oneness Center Bern
Wyttenbachstr. 20, CH-3013 Bern, 19-21 Uhr
- Freitag, 1. März 2013
Buchveröffentlichung
Kompass neues Denken. Wie wir uns in einer unübersichtlichen Welt orientieren können. Rowohlt-Verlag
2012
- Dienstag, 27. November 2012
Class: modern life school
Von der Kunst anders denken zu lernenHamburg, Bäckerbreitergang 12 (Nähe Laeiszhalle), 19:00 Uhr. Weitere Informationen: modern life school
- Mittwoch, 14. November 2012
Vortrag
Die Welt als AnalogieInnovationswerkstatt Lebendigkeit neu Denken. Für die Wiederentdeckung einer zentralen Dimension in Gesellschaft, Politik und NachhaltigkeitHeinrich-Böll-Stiftung, Berlin
- Mittwoch, 7. November 2012
Seminar
Praxisforum 2012 an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW«Zeit, anders zu denken» gemeinsam mit Ulrich SchnabelHochschule für Sozial Arbeit, Riggenbachstr. 16, CH-Olten, 9:00-16:30 UhrWeitere Informationen: FHNW
- Samstag, 3. November 2012
Seminar
Von der Kunst kluge Entscheidungen zu treffenInstitut für Philosophie und Ethik, Witikonerstr. 15, Zürich, 10:00–17:00 UhrWeitere Informationen: IPE Zürich
- Dienstag, 16. Oktober 2012
Class: modern life school
Von der Kunst die richtigen Entscheidungen zu treffenHamburg, Bäckerbreitergang 12 (Nähe Laeiszhalle), 19:00 Uhr. Weitere Informationen: modern life school
- Dienstag, 28. August 2012
Class: modern life school
Von der Kunst anders denken zu lernenHamburg, Bäckerbreitergang 12 (Nähe Laeiszhalle), 19:00 Uhr. Weitere Informationen: modern life school
- Freitag, 15. Juni 2012
Vortrag
Über die LangeweileSprengelkonvent Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische OberlausitzBerlin
- Samstag, 12. Mai 2012
Seminar
Wie kommt das Neue in die Welt?Von der Kunst wirklich zuzuhören
- Dienstag, 17. April 2012
Class: modern life school
Von der Kunst die richtigen Entscheidungen zu treffenHamburg, Bäckerbreitergang 12 (Nähe Laeiszhalle), 19:00 Uhr. Weitere Informationen: modern life school
- Donnerstag, 22. März 2012
Class: modern life school
Von der Kunst anders denken zu lernenHamburg, Bäckerbreitergang 12 (Nähe Laeiszhalle), 19:00 Uhr. Weitere Informationen: modern life school
- Dienstag, 21. Februar 2012
Class: modern life school
Von der Kunst die richtigen Entscheidungen zu treffenHamburg, Bäckerbreitergang 12 (Nähe Laeiszhalle), 19:00 Uhr. Weitere Informationen: modern life school
- Sonntag, 12. Februar 2012
Von der Kunst die richtigen Entscheidungen zu treffen
Hamburg, Bäckerbreitergang 12 (Nähe Laeiszhalle), 19:00 Uhr. Weitere Informationen: modern life school
- Mittwoch, 25. Januar 2012
Von der Kunst anders denken zu lernen
Hamburg, Bäckerbreitergang 12 (Nähe Laeiszhalle), 19:00 Uhr. Weitere Informationen: modern life school
- Mittwoch, 25. Januar 2012
Class: modern life school
Von der Kunst anders denken zu lernenHamburg, Bäckerbreitergang 12 (Nähe Laeiszhalle), 19:00 Uhr. Weitere Informationen: modern life school
2011
- Donnerstag, 15. Dezember 2011
Class: modern life school
Von der Kunst die richtigen Entscheidungen zu treffenHamburg, Bäckerbreitergang 12 (Nähe Laeiszhalle), 19:00 Uhr. Weitere Informationen: modern life school
- Mittwoch, 14. Dezember 2011
Zum Glück kommt die Krise – Philosophie als Arznei
Podiumsgespräch mit Heidemarie Bennet-Vahle und Natalie KnappModeration: Werner WittSWR Studio Freiburg, Schlossbergsaal, Kartäuserstr. 45, 20 Uhr, Eintritt frei
- Samstag, 5. November 2011
Seminar
Der Quantensprung des DenkensOneness Center, Bern 10:30 Uhr
- Mittwoch, 2. November 2011
Vortrag
Von der Kunst anders denken zu lernen. Wie die Quantenphysik unser Weltbild verändertPfarreidreifaltigkeit, Rotonda, Sulgeneckstr. 13, 3011 Bern, 19:30 Uhr
- Dienstag, 11. Oktober 2011
Lesung: Vom Quantensprung des Denkens
Die Buchhandlung, Schillingsgasse 3, Ettlingen, 20 Uhr
- Freitag, 7. Oktober 2011 - Samstag, 8. Oktober 2011
Workshop „Philosophy of Finance and Physics“
Schloss Freudenfels, Eschenz
- Donnerstag, 18. August 2011
Class: modern life school
Von der Kunst die richtigen Entscheidungen zu treffenHamburg, Lotsekai 10, 18:30 Uhr. Weitere Informationen: modern life school
- Mittwoch, 27. Juli 2011 - Mittwoch, 31. August 2011
Class: modern life school
Von der Kunst anders denken zu lernenHamburg, Lotsekai 10, jeweils 18:30 Uhr. Weitere Informationen: modern life school
- Freitag, 15. Juli 2011
Interview in der Sendung Impuls. SWR2
Leben nach der Quantenphysik
- Donnerstag, 7. Juli 2011
Effektiv entspannt – Was bedeutet eigentlich Gelassenheit? SWR2 Forum
Mit: Louis Lewitan, Prof. Helene Basu und Dr. Natalie Knapp
- Sonntag, 19. Juni 2011
Tag der offenen Tür: modern life school – Lesung
Der Quantensprung des DenkensHamburg, Lotsekai 10, 12 Uhr. Weitere Informationen: modern life school
- Mittwoch, 1. Juni 2011 - Sonntag, 5. Juni 2011
Seminar zusammen mit Katharina Graf
Das Himmelspferd reiten. Wahrnehmen und Denken in verschiedenen Frequenzen von Qi. Philosophie, Qigong, Tai Ji
- Samstag, 28. Mai 2011
Seminar
…triffst Du nur das Zauberwort. Die eigene Geschichte leben.
- Dienstag, 10. Mai 2011
Anders denken-wie geht das? Was wir von der Quantenphysik lernen können
Vortrag/Gespräch
- Freitag, 21. Januar 2011
Podiumsgespräch
Resonanzen 3 Barock »Recorded«19 Uhr: Lauschangriff – Jeremias Schwarzer im Gespräch mit Natalie Knapp
2010
- Freitag, 10. Dezember 2010
Vortrag
Anders denken lernen. Wie geht das?BielefeldWeitere Informationen zur Veranstaltung
- Samstag, 30. Oktober 2010
Podiumsgespräch
Vernunft und Weisheit – Westliche und nichtwestliche Traditionen in ihrer Bedeutung für ein philosophisches Verständnis der Selbstsorge. Mit Prof. em. Petra von Morstein und Drs. Will Heutz. Kolloquium der IGPP
- Dienstag, 19. Oktober 2010
Vortrag
Anders denken – Überlegungen einer PhilosophinForaim, Hotel Gran Elysee, Hamburg
- Samstag, 29. Mai 2010
Seminar
In welchem Rhythmus schlägt das Herz der Welt? Eine Einführung ins analoge Denken
- Sonntag, 21. Februar 2010
Workshop
Muss das so klingen? Die Musiksprechstunde mit Jeremias Schwarzer und Rolf Riehm
- Samstag, 23. Januar 2010
Interview im Schweizer Radio DRS 2
Quantensprung des Denkens
2009
- Samstag, 31. Oktober 2009
Vortrag
Philosophische Praxis als die Kunst anders denken zu lernen. Im Rahmen des 24. Kolloquium der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP)
- Sonntag, 11. Oktober 2009
Workshop
Hybrid Arts Fest: Muss das so klingen?! Die Musiksprechstunde mit Jeremias Schwarzer und Liza Lim
- Freitag, 18. September 2009
Workshop
Walter Benjamins Buch „Die Kunst im Zeitalter der Reproduzierbarkeit“ und warum Thesen aus den 20er Jahren nichts von ihrer Aktualität verloren haben. Mit Jeremias Schwarzer (Radialsystem V, Berlin)