Neuigkeiten

Interview in der Reihe des DWC Digitaler Wirtschaftsclub „Unsicherheit ist das Beste an der Zukunft“ hier zum Ansehen (Youtube mit eigenen Datenschutzsbestimmungen)

Podcast in der Reihe Pflegefamilien in Deutschland

Was Pflegefamilien in Zeiten der Unsicherheit tragen kann vom 23. Dezember 2022 hier zum Anhören

„Der unendliche Augenblick“ nun in der 8. Auflage veröffentlicht – Oktober 2022

Podcast in der Reihe Frauenstimmen von Ildikó von Kürthy

Im Gespräch mit Dr. Natalie Knapp vom 19. Dezember 2021 hier zum Anhören

TEDx Talk – TEDxMünster

Warum wir mit der Unsicherheit Freundschaft schließen sollten – Why Our Uncertainty is Helpful

Vortrag vom 18. September 2021

Copyright © 2021 by TEDxMünster

ORF Ö1

Let’s get physical. Alexander Tschernek meets Natalie Knapp zum „anders denken lernen“ Sendung am 26. Oktober 2021 – 19:05 Uhr

Weitere Informationen

Zeit Akademie Zuversicht – Die Kraft unserer inneren Haltung – Dezember 2020

Videoseminar in 4 Lektionen – u.a. mit Natalie Knapp

Weitere Informationen und Trailer.

Ausschnitt des VortragsWas dir deine Unsicherheit sagen will“ (Youtube). 30. Januar 2020

Forward Weekly – Zukunftsinstitut

Wofür wir Wahrheit brauchen mit Dr. Natalie Knapp und Matthias Horx. Host: Florian Kondert. Dezember 2020 – Weitere Informationen

Mitte November 2018 veröffentlichte Ulrich Schnabel in seinem neuen Buch „Zuversicht: Die Kraft der inneren Freiheit und warum sie heute wichtiger ist denn je“ ein ausführliches Interview „Es gibt immer eine Lücke“ mit Irene Dische und mir (S. 209ff.).

Copyright © 2018 by Ulrich Schnabel
und Karl Blessing Verlag, München

„Natalie Knapp über integrales Bewusstsein, das Denken in Analogien und die Traurigkeit eines Hundes“ in Matthias Eckoldt, „Kann sich das Bewusstsein bewusst sein?“, S. 198ff., Carl-Auer Verlag 2017. Matthias Eckoldt geht in seinem Buch in zehn Interviews mit unterschiedlichen Philosophinnen und Philosophen der Frage nach verschiedenen Facetten des Bewusstseins nach.

Copyright © 2017 by Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH

Ende Juli 2015 erschien mein neues Buch „Der unendliche Augenblick. Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind“. Wenn Sie einmal reinlesen wollen – worüber ich mich sehr freuen würde -, finden Sie hier eine Leseprobe.

Cover_KNAPP

Hier finden Sie weitere Informationen über aktuelle Veranstaltungen und Lesungen.

Medien

ORF – Im Zeit-Raum: Warum wir Wahrheit brauchen

Aus dem RadioKulturhaus Wien – Sendung ORF (Ö1) vom 4. Oktober 2021

Weitere Informationen

TEDxMünster 2021

TED-Talk im Rahmen des TEDxMünster 2021 am 18. September 2021

Weitere Informationen

MDR Kultur

Interview vom 19. November 2020. https://www.mdr.de/kultur/videos-und-audios/audio-radio/audio-querdenker-benutzen-alte-tricks-philosophin-knapp-100.html

Deutschlandfunk Nova

„Die Unsicherheit ist das Beste an der Zukunft.“ Gespräch vom 5. Juli 2020

Deutschlandfunk Kultur

Zuversicht. Was gibt und Kraft in einer schweren Zeit? Natalie Knapp und Ulrich Schnabel im Gespräch mit Katrin Heise vom 22. Dezember 2018

Deutschlandfunk

Vergleiche machen uns unzufrieden. Natalie Knapp im Gespräch mit Britta Fecke. Interview vom 16. Dezember 2018

zukunftsInstitut

Was Menschen ausmacht und warum Roboter nicht zukunftsfähig sind. Podcast Z09 vom 1. Februar 2018

rbb kulturradio

Das Diktat der Effizienz. Sendung vom 8. Januar 2018 von Matthias Eckoldt

MDR Kultur

Anders denken lernen. Sendung vom 2. September 2017

DIE ZEIT

„Es gibt immer eine Lücke“

Interview in Ausgabe 31/2017 vom 27. Juli 2017

Hessischer Rundfunk (hr2) – Kulturcafé

Das aktuelle Kulturgespräch: Übergänge – die Philosophin Natalie Knapp erklärt, warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind. Sendung vom 21. März 2016

Norddeutscher Rundfunk 

suche10-searchImage_uuid-ce341c9a-c067-4e6f-ad35-b3ab8b94e579_v-einspaltig

NDR Kulturjournal. Krise als Chance. „Der unendliche Augenblick“. Vorgestellt von Melanie Thun. Sendung vom 22. Februar 2016 (Bildrechte liegen beim NDR)

Norddeutscher Rundfunk (NDR Info)

NDR Info – Der Talk. Hubertus Meyer-Burckhardt im Gespräch mit Natalie Knapp. Sendung vom 7. Februar 2016

Der Spiegel

Elke Schmitter nennt in ihrem Beitrag „Abseits & Badewanne“ das Buch „Kompass neues Denken“ ein „großartiges Überlebensbuch (…)“. Ausgabe Nr. 6/2016

Wiener Zeitung

„Unsicherheit ist das kleinere Übel“. Interview vom 31. Januar 2016

taz.die tageszeitung

„Die Erde dreht sich um die Sonne. Die Philosophin Natalie Knapp und ihre zivilisationskritische Schrift ‚Der unendliche Augenblick‘.“ Rezension von Annette Jensen vom 3. November 2015

Deutschlandfunk

„Von der Kraft des Umbruchs“. Rezension von Matthias Eckoldt: Sendung Büchermarkt vom 28. September 2015

Deutschlandfunk

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften: Zeiten des Umbruchs. Der Wert der Krise. Sendung vom 10. September 2015

Nordwestradio – Radio Bremen und NDR

Serie Übergänge: „Der Augenblick nutzt uns“. Sendung vom 31. August 2015

Deutschlandradio Kultur

Im Gespräch: Natalie Knapp und Sighard Neckel. Brüche und Lebenskrisen als Chance? Sendung vom 1. August 2015

Westdeutscher Rundfunk (WDR 3)

Resonanzen: Über den Wert der Unsicherheit.  Sendung vom 30. Juli 2015

Bayerischer Rundfunk BR-alpha Fernsehinterview

natalie-knapp-102~_h-225_v-image853_w-400_-46551a6ec6b42bcb6fc43f2cde7c015d39d126c0

alpha-Forum vom 18. Februar 2014 (Bildrechte liegen beim Bayerischen Rundfunk)

Weitere Berichte und Beiträge in den Medien finden Sie hier.